Aktueller Ausflug
Datum, 28. September 2023
Abfahrt in Zürich, vor Amtshaus 2: 0830 Uhr, mit dem Stapo-Car (40 Plätze)
Ankunft in Zürich, vor Amtshaus 2: ca. 1700-1730 Uhr, mit dem Stapo-Car
Besonderes:
Solides Schuhwerk, warme Jacke im Bergwerk.
Für Personen mit Platzangst eher ungeeignet!
Zum Programm hier draufklicken!
Anmeldeformular
Unser nächster Ausflug 2024 geht auf den Bodensee.
Datum noch ausstehend!
Besichtigung Militärmuseum in Meisterschwanden
Besichtigung Militärsammlung Meisterschwanden vom 1. September 2020 Bericht
Schon frühzeitig wartete unser Car vor dem Amtshaus II, wo wir vom Präsidenten der Pensioniertenvereinigung, Heinz Buttauer, begrüsst wurden. Mit sicherer Hand chauffierte uns unser Fahrer, Beni Jezler vom PAD, anschliessend in den Kulturkanton Aargau. Dabei fuhr Beni so ruhig, dass sich der Wanderleiter von einer offensichtlich sehr strengen Nacht wunderbar erholen konnte! In Meisterschwanden wurden wir von Martin Widmer empfangen. Bei Kaffee und Gipfeli erklärte er uns mit einer PowerPoint Präsentation die Entstehung der Militärsammlung. Der Gründer und Ini-tiant dieser sehr interessanten Sammlung ist der gelernte Koch und Berufsfischer Stefan Laib. Unter dem Namen „Stiftung Militär- & Kunstsammlung Laib Meisterschwanden (SMKLM)" besteht die Stiftung mit Sitz in Meisterschwanden, Kanton Aargau. Die Ausstellung ist in zwei Gebäuden der ehemaligen Strohindustrie Gebrüder Fischer untergebracht. Die maroden Häuser mussten von Stefan Laib zuerst vollständig saniert werden, bevor die Sammlung aufgebaut werden konnte. Die Militärsammlung ist ein neutraler Ort der Begegnung mit dem Thema "Militär und Ausrüstung" und der damit verbundenen Geschichte des Landes. Eine Möglichkeit der Information, der Aufklärung und des Erinnerns. Bei der äusserst kompetenten Führung durch die Ausstellung konnten allerlei Waffen wie Kanonen, Gewehre, Revolver, Pistolen etc. besichtigt werden. Im Bereich Küche und Verpflegung sind unter anderem auch komplette Feldküchen aus der Vergangenheit ausgestellt, welche von den mitgereisten Damen entsprechend bewundert wurden. Im Bereich Kommunikation konnte man von den pensionierten Polizisten hören: «Hey schau mal, auf solchen Schreibmaschinen und mit diesen Telexgeräten haben wir doch auch noch gearbeitet!» Bei den Motorrädern schlugen dann die Polizeierherzen sicher noch etwas höher! War doch die ausgestellte «Condor A 580» für die meisten von uns das Lernmotorrad in Thun. In naher Zukunft soll nebenan ein Fahrzeughalle entstehen, damit die verschiedenen Militärfahrzeuge auch noch ausgestellt werden können. Anschliessend an die Führung ging es zum kulinarischen Teil über. Im Stämpflihaus, einem ehemaligen Oekonomiegebäude eines Bauernhofes, hatte Stefan Laib für uns feine Fischknusperli gekocht, welche wir à Discrétion geniessen durften. Nach dem Mittagessen konnten die Wenigsten von uns der feinen Glacétorte und einem Kaffee widerstehen. Man kann wirklich sagen, da wurden wir von den Damen und Herren der Militärsammlung regelrecht verwöhnt! Kurz vor 1400 Uhr verabschiedeten wir uns von der Supercrew der Militärsammlung Meisterschwanden und liessen uns zurück nach Zürich chauffieren. Der harte Kern der Teilnehmer liess den wunderschönen Tag dann noch bei einem (oder auch zwei!) Bier im National im HB ausklingen. Leider nahmen nur 13 Personen an diesem Ausflug teil. Diejenigen, die nicht mitgekommen sind, haben eindeutig etwas verpasst. Dem Organisator, Heinz Buttauer, möchte ich bei dieser Gelegenheit ganz herzlich für diesen unvergesslichen Tag danken. Pius Studer